Jagdreitertage in Dorfmark
Inhalte und Ziele
Die Niedersachsenmeute ist ein familiengeprägter Verein, der 1953 gegründet wurde und seitdem in Dorfmark seine Heimat hat. Hier haben wir ein abwechslungsreiches Übungsgelände und versuchen, Pferd und Reiter an das Jagdgeschehen, das Reiten hinter den Hunden und in der Gemeinschaft heranzuführen. Dabei gilt es, verschiedene Schwierigkeitsgrade der Reiter und der Pferde abzudecken. Vom Üben des Gruppengalopps bis zum Überwinden fester Hindernisse. Die besondere Gemeinschaft der Jagdreiter und das Verständnis für Hund und Pferd stehen dabei im Vordergrund. Ziel ist es, zum Abschluss des Lehrgangs am Sonntag eine Übungsjagd hinter den Hunden im springenden oder nichtspringendem Feld zu reiten. Damit sich niemand überfordert fühlt, sollte das freie Galoppieren im Gelände beherrscht werden. Dies verlangt zudem eine Grundkondition von Reiter und Pferd.
Wir reiten schon seit kleinauf hinter den Hunden der Niedersachsenmeute, kommen aber auch als spät passionierte Hunde- und Pferdeliebhaber immer wieder gern nach Dorfmark. Wir fühlen und leben die Meute als Familie, gleichzeitig ist sie für uns aber auch Qualität und Leidenschaft. Wir versuchen, Gleichgesinnten aber auch Neulingen das Jagdreiten nahezubringen, und genießen selber das Geschehen. Als Gruppenleiter setzen wir Mitglieder unserer Meute ein. Wir bilden Gruppen für anspruchsvolle und leichte Springer, Nichtspringer und auch eine für Jugendliche.
Ort
Meutehof in Dorfmark
Casimir & Leonard v. Schultzendorff
Hauptstraße 65
29683 Dorfmark
Kontakt
Celestina Löbbecke
Tempelhof 1
38315 Hornburg,
E-Mail: jagdreitertage@niedersachsenmeute.de
Infoblatt zum Download
Termine
- April (21.-23.04.2023)
- August I (11.-13.08.2023)
- August II (25.-27.08.2023)
Im Mai und Juni sind dieses Jahr leider keine Veranstaltungen möglich.
Ablauf
Ablauf des Lehrgangs
Es handelt sich bei jedem Veranstaltungswochenende um eine geschlossene Einheit.
Die Einteilung in die Gruppen erfolgt vor Ort.
Freitags 17.00 Uhr Stelldichein auf dem Meutehof (am Hundezwinger) und Abritt ins Gelände.
Wir bieten Übungseinheiten in kleinen Gruppen an und beenden den Tag mit den ersten Schleppen.
Im Anschluss an das Reiten besteht die Möglichkeit, sich im Deutschen Haus in Dorfmark (Hauptstraße 26) zum Essen zu treffen. (jeder zahlt für sich)
Samstags 9.00 Uhr Stelldichein auf dem Meutehof und Abritt ins Gelände.
Wir beginnen mit Übungen und – wo bereits möglich- Einzelschleppen hinter den Hunden.
Nach gemeinsamen Abschlussschleppen bildet ein kleines Frühstück zu Pferd den Ausklang im Gelände.
Nachmittags Treffen auf dem Meutehof Kaffee & Kuchen, Spaziergang mit Meute- und Privathunden
19.30 Uhr gemeinsames Essen im Deutschen Haus (jeder zahlt für sich)
anschließend Theorie oder Vortrag
Sonntags 9.00 Uhr Stelldichein auf dem Meutehof und Abritt ins Gelände.
Nach einer kurzen Übungseinheit in den Gruppen folgen Schleppen mit allen zusammen und eine kurze Andacht.
Alle Lehrgangsteilnehmer sind nach dem Reiten gegen 13 Uhr zu einer Suppe auf den Meutehof eingeladen.
Zuschauer und Begleiter sind ebenfalls willkommen und melden sich möglichst vorher mit an.
Ausrüstung
Mitzubringen sind eine 3-Punkt-Kappe, ein Ringmartingal und möglichst auch eine Springweste.
Geritten wird in normaler Trainingsbekleidung. Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer Haftpflichtversicherung, in der sowohl das Risiko des eigenen Reitens als auch insbesondere zusätzlich das Risiko abgedeckt wird, wenn ein anderer das Pferd reitet.
GRUPPENBESCHREIBUNG
Im Grunde die klassische jagdreiterliche Ausbildung, vom geregelten Gruppengalopp bis zu der Heranführung an jagdliche Hindernisse in Gruppen mit dem Ziel zur aktiven Teilnahme an Schleppjagden, jagdliche Regeln.
Fortgeschritten
Gruppe für sichere Pferde und Reiter, sicheres Reiten in allen GGA in der Gruppe, Jagdgalopp, Jagderfahrung vorteilhaft, festigen der richtigen Sitzpositionen vor und über dem Sprung, jagdtypische Hindernisse, sicheres Reiten von Schleppen. Vorbereitung für die Jagdsaison. Diese Gruppe folgt der Meute in den Schleppen incl. aller Sprünge.
mittlere Springer/fortgeschrittene Leichtspringer
Vorbereitung zur aktiven Teilnahme an Schleppjagden im springenden Feld, Überwinden von jagdlichen Hindernissen einzeln und in der Gruppe, Einhalten der Jagdregeln, Reiten hinter den Hunden unter jagdlichen Bedingungen, Sicherheitssitz. Hindernisse angepasst, nicht Alles wird gesprungen.
Leichte Springer
Siehe Fortgeschrittene Leichtspringer, wobei Reiter von dem nichtspringenden Feld auch an die Sprünge herangeführt werden sollen mit dem Ziel, sie am Schluss im springenden Feld zu haben. Vordergründig aber ist das Ziel zumindest, auf der Jagd im nichtspringenden bzw 2. Feld reiten zu können.
Junge Pferde
– Reiten in der Gruppe im Gelände
– leichte Hindernisse in der Gruppe und allein
– vorsichtiges Heranführen an die Schleppen
– Problem- bzw. Jungpferde an das Jagdreiten gewöhnen
– Die Pferde verstehen lassen
Jugendgruppe
Nur für Jugendliche (ohne Begleitung), die Gruppengalopp beherrschen sollten und nichts als Führpferd mitgenommen werden müssen. Einfaches bis mittleres Niveau. Jugendliche mit höheren Ambitionen sollten in eine leicht springende Gruppe wechseln, da wir bei den Jagdreitertagen mehr nicht leisten können. Dafür gibt es dann denJugendlehrgang.
Nichtspringer
geregelter Galopp im leichten Sitz in einer Gruppe von 3 bis 5 Pferden mit Tempowechseln muss möglich sein, damit die Übungen bei den JRT weitergehen können.
Anmeldung
Ich suche mir ein Zimmer und eine Box für mich und für mein Pferd!
Separat melde ich mich zum gewünschten Lehrgang über die Homepage
Anmeldung zu den Jagdreitertagen 2023
bis jeweils montags vor Lehrgangsbeginn an. Dort erfolgt auch die Angabe zum Gruppenwunsch!
Die Lehrgangsgebühren überweise ich auf das Konto Jagdreitertage der Niedersachsenmeute ebenfalls bis montags vor Lehrgangsbeginn (Bitte keine Barzahlung!): IBAN DE72 2703 2500 0000 0115 95, Bankhaus Seeliger, BIC:BCLS DE 21XXX
Lehrgangsgebühren
Erwachsene: Mitglieder 70 Euro Nichtmitglieder 130 Euro
Jugendliche: Mitglieder 20 Euro Nichtmitglieder 40 Euro
Für Begleitpersonen bitten wir um einen kleinen Kostenbeitrag von 5 Euro für die Suppe am Sonntag. Das kann in bar vor Ort erfolgen oder mit den Lehrgangsgebühren mit überwiesen werden.
Es erfolgt keine Erstattung der Lehrgangsgebühren nach Überweisung!
Entscheidet sich ein erwachsener Teilnehmer bis zum Ende des Lehrgangs für die NM-Mitgliedschaft (durch Unterschrift der Beitrittserklärung), werden 50€ der Lehrgangsgebühr auf die Aufnahmegebühr (100 € für Erwachsene) angerechnet (Mitgliedsbeitrag Erwachsene 130 €/Jugendliche 50 €).
Leitung
Lehrgangsleitung
Celestina Löbbecke, Tempelhof 1, 38315 Hornburg, jagdreitertage@niedersachsenmeute.de